Programm im Plenum / Gartenhalle, Moderation: Martin Besinger, SWR Studio Karlsruhe
Uhrzeit | Thema | Speaker |
---|---|---|
ab 08:30 | Eintreffen der Teilnehmenden, Welcome-Kaffee |
|
09:00 | Begrüßung |
Jochen Ehlgötz, TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) Dr. Doris Wittneben, Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) |
09:15 | Keynote-Vortrag: Mensch Mobil - Vom Premiumfußweg zur Regiotram |
Frauke Burgdorff, Stadtbaurätin, Stadt Aachen |
09:45 | Eröffnung und Statement |
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Kalsruhe und Vorsitzender des Aufsichtsrats der TRK GmbH |
09:50 | Podiumsdiskussion: Zukunftsweisende Mobilität - Erfolgreiche Konzepte trotz begrenzter Budgets |
Frauke Burgdorff, Stadtbaurätin Stadt Aachen Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler, Stadt Landau Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Stadt Karlsruhe Bürgermeister Thomas Seidelmann, Stadt Neckarbischofsheim Bürgermeister Joël Steffen, Stadt Straßburg Alexander Thewalt, Beigeordneter Stadt Ludwigshafen |
10:45 | Networkingpause, Ausstellungsbesuch und Presserundgang |
Nutzen Sie die Gelegenheit, besuchen Sie unsere Begleitausstellung und erleben Sie klimafreundliche Mobilität hautnah! |
11:30 | Keynote-Vortrag: Autonomer ÖPNV |
Magdalena Linnig, Geschäftsführerin Stadtverkehr Friedrichshafen |
11:45 | Podiumsdiskussion: Mobilität der Zukunft - Autonome Verkehrssysteme und ihre Umsetzung |
Frank Ehemann, Bereichsleiter Fahrzeuge Rhein-Neckar-Verkehr Dr. Tim Fraske, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT Dr. Michael Frey, stv. Institutsleitung des Instituts für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) des KIT Christian Höglmeier, Technischer Geschäftsführer Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH Dr. Thomas Kiefer, Lehrer an der Carl-Benz-Schule Gaggenau Magdalena Linnig, Geschäftsführerin Stadtverkehr Friedrichshafen Dr. Alexander Viehl, Bereichsleiter Intelligent Systems and Production Engineering am FZI Forschungszentrum Informatik |
12:30 | Preisverleihung Future Mobility Award 2025 |
Laudatio: Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe |
12:50 | Kurzvorstellung Fachforen |
|
13:00 | Mittagsimbiss und Ausstellungsbesuch |
|
14:00 | Programm in den Fachforen |
s. entsprechenden Reiter im Programm |
16:00 | Networkingpause und Raumwechsel |
|
16:10 | Keynote: Die hybride Stadt – Erreichbarkeit, Urbanität und Virtualisierung |
Philipp Rode, Executive Director, LSE Cities, London School of Economics and Political Science (LSE) |
16:30 | Keynote: Mobilitätsvision „Gemeinsam besser unterwegs“ |
Prof. Dr. Christoph Hupfer, Hochschule Karlsruhe Baden-Württemberg, Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM), Institutsleiter |
17:00 | Schlusswort und Ende der Veranstaltung |